März

März
mɛrts
m
marzo m
März [mεrts]
Substantiv Maskulin
<-(es), -e> marzo Maskulin; im (Monat) März en (el mes de) marzo; vergangenen März el marzo pasado; heute ist der erste März (hoy) estamos a primero de marzo; Berlin, den 10. März 1988 Berlín, a diez de marzo de 1988; am 20. März el 20 de marzo; Anfang/Ende/Mitte März a principios/finales/mediados de marzo; Ostern fällt dieses Jahr in den März la Semana Santa cae este año en marzo; in diesem März hat es viel geregnet este año ha llovido mucho en marzo
() der (ohne Pl)
marzo masculino
siehe auch link=SeptemberSeptember/link

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Marz — Marz …   Deutsch Wikipedia

  • Marz — may refer to: people Ron Marz, comic book author Richard Marz, Canadian politician Marz (rapper), an American rapper other Marz (Armenia), the first order administrative division of Armenia Marz, Austria, a town in the district of Mattersburg,… …   Wikipedia

  • Marzəsə —   Municipality   …   Wikipedia

  • März — (lat. Martius), der dritte Monat unsers Jahres, war im römischen Kalender der ältesten Zeit der erste Monat und hat seinen Namen vom Mars, dem er geheiligt war. Karl d. Gr. gab ihm den Namen Lenz oder Frühlingsmonat. Die Sonne tritt im M. in das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • März — Sm std. (8. Jh.), mhd. merze, ahd. marzeo, merzo, mndd. merte Entlehnung. Entlehnt aus l. (mēnsem) mārtium nach dem Kriegsgott Mars. Der März war im römischen Jahr der erste Monat des Jahres.    Ebenso nndl. maart, ne. march, nfrz. mars, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • März — März: Der Name für den dritten Monat des Kalenderjahres (mhd. merz‹e›, ahd. marceo, merzo) ist aus gleichbed. lat. Martius (mensis) entlehnt. Der Monatsname ist vom Namen des altrömischen Kriegsgottes Mars, dem der März geheiligt war, abgeleitet …   Das Herkunftswörterbuch

  • März — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • In Europa bedeutet 10.3.05: 10. März 2005 …   Deutsch Wörterbuch

  • März — März, der dritte Monat des Jahres, hat 31 Tage. In ihn fällt die eine Nachtgleiche od. Frühlingsanfang der nördlichen Erdhemisphäre, den 21., od. auch den 20., selten (in den letzten Schaltjahren eines Jahrhundert) den 19.; auch schließt mit ihm… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • März — (lat. Martĭus, »dem Mars heilig«), dritter Monat des Jahres (31 Tage), auch Lenz oder Frühlingsmonat genannt, der erste Monat des alten röm. Jahres …   Kleines Konversations-Lexikon

  • März — März, der dritte Monat des Jahrs nach christlicher Zeitrechnung, hat 31 Tage. In ihn fällt ein Aequinoctium (Nachtgleiche) und am 20–21. beginnt der Frühling für die nördliche Hemisphäre, darum heißt er auch Frühlingsmonat, Lenzmonat. Bei den… …   Damen Conversations Lexikon

  • März — März, vom lat. Martius, der 3. Monat des Jahrs, der Frühlingsmonat, ist durch die Bewegungen in Deutschland von 1848 historisch geworden, daher M. tage, M.errungenschaft, M. verein, vormärzlich und nachmärzlich …   Herders Conversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”